förderlich

förderlich
fördern:
Mhd. vürdern, mnd. vörderen, ahd. furdiren, aengl. fyrđran bedeuten eigentlich »weiter nach vorn bringen«. Sie sind abgeleitet von fürder »weiter, ferner«, einer heute veralteten Komparativbildung zu fort (mhd. vürder, ahd. furdir, engl. further). Seit dem 16. Jh. bedeutet »fördern« bergmännisch auch »aus dem Erdinnern fort-, wegschaffen, durch Abbau gewinnen« (in »Erz, Kohle fördern«). – Abl.: förderlich (mhd. vürderlich). Präfixbildung: befördern (16. Jh., früher wie »fördern« gebraucht, seit dem 18. Jh. für »im Dienst aufrücken lassen«, seit Anfang des 19. Jh.s auch Verdeutschung von »‹Waren› spedieren«), dazu Beförderung »Aufrücken im Dienst; Spedition«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Förderlich — Förderlich, er, ste, adj. et. adv. welches nur noch im Oberdeutschen von dem Zeitworte fördern üblich ist. 1) Geneigt, eines andern Nutzen zu befördern. Einem förderlich seyn. Ihr wollet euch gegen ihn willfährig, forderlichst und gewührig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • förderlich — Adj. (Aufbaustufe) jmdm. großen Nutzen bringend, nützlich Synonyme: dienlich, effektiv, fruchtbar, günstig, nutzbringend, produktiv, sinnvoll, zuträglich, hilfreich (geh.), konstruktiv (geh.) Beispiel: Der mehrwöchige Aufenthalt auf dem Lande war …   Extremes Deutsch

  • förderlich — behilflich; (ein) gutes Pflaster (umgangssprachlich); fördernd; unterstützend; hilfreich; dienlich; zuträglich; subsidiär * * * för|der|lich [ fœrdɐlɪç] <Adj.>: der positiven Entwicklung einer Sache nützend; jmdm., einer Sache Vorteile br …   Universal-Lexikon

  • förderlich — aufbauend, dienlich, effektiv, fruchtbar, günstig, gut, heilsam, lohnend, nutzbringend, nützlich, produktiv, sinnvoll, von Nutzen/Vorteil, vorteilhaft, wirksam, zuträglich, zweckmäßig; (geh.): ersprießlich, gedeihlich, hilfreich; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • förderlich — fọ̈r·der·lich Adj; meist etwas ist jemandem / etwas förderlich geschr; etwas ist für jemanden / etwas nützlich, von Vorteil ↔ etwas schadet jemandem / etwas: Ein solches Verhalten ist seiner Karriere wenig förderlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • förderlich — fọ̈r|der|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dienlich — sinnvoll; von Nutzen; günstig; nützlich; vorteilhaft; behilflich; (ein) gutes Pflaster (umgangssprachlich); fördernd; unterstützend; hilfreich; …   Universal-Lexikon

  • sachdienlich — sạch|dien|lich 〈Adj.〉 einer Sache dienlich, nützlich ● sachdienliche Angaben machen; sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei * * * sạch|dien|lich <Adj.>: a) (Amtsspr.) der Klärung eines bestimmten [juristisch relevanten]… …   Universal-Lexikon

  • Frühindustrialisierung — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrielle Revolution (Deutschland) — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”